Blockheizkraftwerke und Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Anwendungsfelder von Blockheizkraftwerken, Brennstoffzellen, KWKK und KWK-Fernwärme sind die vier Schwerpunktthemen auf den neuen Informationsseiten des BHKW-Infozentrums.

In den Sommermonaten (Juli bis September) werden die neuen Seiten auf dem BHKW-Infozentrum jeweils durch dreiwöchige Schwerpunktthemen geprägt.
Blockheizkraftwerke
Vom 4. Juli bis zum 24. Juli wird das Themenfeld „Blockheizkraftwerke und deren Anwendungsfelder“ im Mittelpunkt stehen. Die Berichte über BHKW-Anwendungsfelder werden überarbeitet und mit neuen Informationen ergänzt. Außerdem werden neue FAQ-Berichte zu Blockheizkraftwerken veröffentlicht. Den Anfang macht die Frage „Was ist ein Blockheizkraftwerk (BHKW)?“.
Brennstoffzellen
Vom 25. Juli bis zum 14. August wird das Themenfeld „Brennstoffzellen“ in den Fokus rücken. Geplant sind Berichte über die grundsätzliche Funktionsweise, die verschiedenen Technologien sowie die am deutschen Markt verfügbaren Brennstoffzellen.
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung (KWKK)
Passend zum Sommer wird vom 15. August bis zum 4. September 2016 das Themenfeld „Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung“ im Fokus stehen.
Im September dreht sich dann alles um „Fernwärme auf KWK-Basis“.
Call for Papers
Das BHKW-Infozentrum freut sich immer über die Zusendung von Fachberichten, die zu den genannten Schwerpunktthemen passen würden. Sofern hilfreiche Inhalte im Zentrum dieser Berichte stehen, besteht die Möglichkeit einer Veröffentlichung auf den Seiten des BHKW-Infozentrums.